Unser Clubleben

Jeden dritten Dienstag im Monat treffen wir einander in unserem Clubhotel "Jaz in the City". Hoch über den Dächern, mit einem wunderschönen Ausblick über die Stadt, steht uns und unseren Gästen das Hotel mit allen Annehmlichkeiten zur Verfügung.
Unser Clubleben besteht nicht nur aus den monatlichen Treffen, sondern vielmehr aus den gemeinsamen Zielen, Frauen und Mädchen bei ihrer Ausbildung zu helfen und sie für Führungspositionen fit zu machen. Und wir unterstützen sie dabei, einen besseren Zugang zu besseren Gesundheits- und Lebensbedingungen zu bekommen.
FRIENDSHIP & AUSTAUSCH
Mit Clubs in Österreich sind wir in regelmäßigem Kontakt und gerade in der Bundeshauptstadt Wien arbeiten wir Soroptimistinnen alle eng zusammen. Aber auch der internationale Kontakt ist wichtig und diesen leben wir mit unseren Freundschaftsclubs, die sich in Europa befinden. Denn alle Länderorganisationen haben das gleiche Ziel und bei regelmäßigen Treffen tauschen wir uns aus.
Unsere Linkclubs:
SI Club Taunus und SI Club Köln (Deutschland)

Women, Water and Leadership
Das Motto der weltweiten Organisation Soroptimist International ist bis 2019 ausgeschrieben und setzt sich das wichtige Ziel Mädchen und Frauen weltweit in ihrer Ausbildung zu unterstützen, um das Selbstbewusstsein zu stärken.
Female Empowerment – Stärkung von Frauen
Das Motto unserer österreichischen Unionspräsidentin Renate Magerle sieht in der Stärkung von Frauen einen bedeutenden Schritt zu einer demokratischen Gesellschaft, die sich den Menschenrechten verpflichtet fühlt, denn ein Leben in körperlicher Unversehrtheit, sozialer Anerkennung und ökonomischer Sicherheit ist ein weltweites Menschenrecht: Frauenrecht ist Menschenrecht!


Let's GO GREEN
Die Europäische Förderation fasst unter diesem Motto alles zusammen, was unsere Umwelt, unsere Gesundheit betrifft, sowie unserem Wohlbefinden entspricht. Dazu gehören Themen wie Lebensmittelverschwendung, Umweltschutz ebenso wie Ressourcenmanagement.
Jugendcroisièren
Ein Teil der internationalen Verständigung sind die seit 1987 durchgeführten Jugencroisièren, bei denen jeweils 12 Jugendliche aus verschiedenen Ländern nach Österreich eingeladen werden.


Open Door – Open Heart
Soroptimismus steht international nicht nur für die Verbesserung der Stellung der Frau, sondern unterstützt auch alle Mitglieder weltweit. Im Sinne der Verbundenheit und des "Grenzen Überschreitens" hat SIE, die Europäische Föderation, die Aktivität Open Door – Open Heart ins Leben gerufen. Dabei kann man auf einer einzigen Plattform sowohl Home-Hosting anbieten, als auch wahrnehmen.
Bitte meldet Euch in diesem Sinne unter
www.soroptimisteurope.org an. Damit werdet Ihr nicht nur aktives europäisches Mitglied, Ihr könnt auch Clubschwestern anderer Länder kennen lernen.

VORSCHAU Clubabende 2023:
Dienstag, 18. Juli 2023
Sommerclubabend bei Tanja
Dienstag, 22. August 2023
Sommerclubabend bei Michaela
..............................................................................................................................
RÜCKBLICK Vorträge 2023:
Juni 2023
Liesa Weiler-Wichtl
"Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer eigenen Gesundheit - so wirkt Pädiatrische Psychologie"
Silvia Lahner
"Inside Ö1"
Mai 2023
Noana Göring
"Malerei und Kunst - Abstrakt oder Konkret"
Februar 2023
Eva Pernek
"Vom Magnesitwerk über Umwege zum Medizinerkongreß"
Elena Russold
"Wien, Liverpool, Sydney und wieder zurück"
RÜCKBLICK Vorträge 2022:
November 2022
Natalia Haninger-Vacariu
"Wandernde zwischen Architektur und Medizin"
September 2022
Sonja Donauer-Dums
"Nature inspired strategies"
Juni 2022
Katharina Reich
"Was bedeutet öffentliche Gesundheit?"
Mai 2022
Andrea Prantl
"Fundraising am Beispiel St. Anna Kinderspital"
März 2022
Jutta Steidl
„Autismus – eine Herausforderung für die Gesellschaft”
Februar 2022
Carola Gosch
„Roots for Life – Frauenempowerment in Nepal”
RÜCKBLICK Vorträge 2021:
Dezember 2021
Weihnachtsclubabend
Musste abgesagt werden
Oktober 2021
Dr. Rudolf Müller
Rosa Jochmann „Ein Leben wie kein zweites“
September 2021
Mag.a Ulrike Sych, Rektorin der Universität für Musik und Darstellende Kunst (mdw)
Juni 2021
Dr. Angelika Schätz
Sektionschefin im Bundesministerium für Finanzen
„Gedankensplitter aus der Welt der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft“
Mai 2021
Heidi Hauer
Health & Life Coach
„Community Aufbau in der digitalen Welt - Erfahrungsberichte von einer Podcasterin, Bloggerin, Autorin“
April 2021
Mag.a Katharina Butschek
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
„SUCHT – VOM PROBLEMATISCHEN KONSUM ZUR KOMPLEXEN ERKRANKUNG“
März 2021
Christine Krimmel, GF CX Agentur
„Wir sind Chef, der Weg zur kollegialen Führung“
RÜCKBLICK Vorträge 2020:
September 2020
Mag.a Christina Schwarz
Finanzdirektorin der Museen
der Stadt Wien
„Wien bekommt ein neues Stadtmuseum“
Juni 2020
Ingrid Amon
Stimmexpertin und Sprechtrainerin
„Die Macht der Stimme“
Interaktiver Impulsvortrag.
Mai und April 2020
virtuell via MS-Teams, ohne Vortrag
März 2020
wg. Corona-Maßnahmen entfallen
Februar 2020
Mag.a Monika Magyar
Wirtschaftsförderungsinstitut der WKO
Stv. Institutsleiterin
„Das WIFI im Licht der Veränderung:
Digitalisierung, Neues Arbeiten, Lebenslanges Lernen.“