Unsere Projekte



Oktober 2016

Wien Vivata unterstützt START-Stipendium
2011 entscheiden wir uns für die Unterstützung der Organisation START-Stipendium, für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund.
Die Crespo Foundation ist Trägerin des Projektes START-Stipendium Wien. Das START-Stipendienprogramm ist eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Frankfurt am Main. Die Crespo Foundation arbeitet in Wien bei der Durchführung des Projektes mit Partnern und Paten zusammen und einer davon ist der Club Wien Vivata.
Wir unterstützen auf der einen Seite finanziell mit einem Jahresbudget von 5.000 Euro für ein Patenkind und auf der anderen Seite mental, indem wir Praktika anbieten und für Fragen stets da sind.
Wenn Sie mehr über START wissen wollen, finden Sie Details unter www.start-stipendium.at
HILFE ZUR SELBSTHILFE






Vivata STARTET in nächste Runde
Wien Vivata verabschiedet sich mit einem freudigen Auge von ihrer START-Stipendiatin Petrina Quainoo. Die 19jährige hat nun ihre Matura bravourös bestanden und widmet sich dem Studium der Rechtswissenschaften. Gemeinsam mit ihren Kollegen und Kolleginnen war sie bei der Begrüßungsfeier der neuen START-Stipendiatinnen 2018 eines der Highlights: ihre professionelle Gesangseinlage „Sunny“ brachte viele zum Swingen.
Abschied ist jedoch auch ein Neubeginn und so heißt Wien Vivata (gemeinsam mit dem Rotary Club Nestroy) die neue Stipendiatin willkommen: Rosetta Kawmi (18). Sie wurde im Rahmen der großen Feier, die START jedes Jahr veranstaltet offiziell willkommen geheißen. Rosetta kommt aus Syrien und geht in Wien in das BORG 3. Ihre soziale Ader ist nicht die einzige Qualifikation, denn sie ist auch fachlich ausgezeichnet in den Fächern. Ihr Ziel ist die Matura und anschließend ein naturwissenschaftliches Studium. Wien Vivata wird die Stipendiatin wieder bis zur Matura finanziell und mit dem Erfahrungsschatz der Clubschwestern unterstützen.
FÖRDERUNG VON MÄDCHEN UND FRAUEN









Wien Vivata unterstützt „Roots for Life“ (Bildung für Mädchen in Nepal)
Der Verein "Roots for Life" wurde von Clubschwester Carola Gosch 2013 gegründet. Seitdem macht sich „RfL“ in Nepal für Frauen und Mädchen stark. Dabei wird auf drei Ebenen gearbeitet:
Action – Soforthilfe nach dem Erdbeben 2015 und in anderen Härtefällen.
Advocacy – Umdenken auf gesellschaftlicher Ebene durch Information und Networking.
Empowerment – Projekte in Nepal um Frauen und Mädchen direkt zu unterstützen.
Ein Projekt ist die Vergabe von Stipendien speziell für Mädchen, da deren Bildung in Nepal oftmals nicht als wichtig erachtet wird. Viele Mädchen am Land werden aufgrund der Armut ihrer Familien immer noch sehr früh verheiratet und sind dann abhängig von ihren Männern und deren Familien. Nur durch Bildung können sie mehr und mehr Selbstständigkeit erlangen und den Kreislauf von Armut durchbrechen.
Auch dem Soroptimismus ist Bildung ein großes Anliegen. 2018 leisteten wir Akuthilfe bei einer gefährdeten Stipendiatin und übernahmen danach die Patenschaft für zwei Mädchen. Ihre Ausbildung wird durch unsere kontinuierliche Unterstützung sichergestellt. Damit die Mädchen auch während der Menstruation in die Schule gehen könne, wurde auch die Initiative "waschbare Binden - selbstgenäht" mit Nähmaschinen für den Start unterstütz. Ganz im Sinne des Mottos der SI-Österreich-Präsidentin (18/20) Marcella Sigmund-Graff sagen wir: “Bildung bewegt!“
Wenn Sie mehr über Roots for Life wissen wollen, finden Sie www.rootsforlife.info




Wien Vivata unterstützt FITsprungbrett – Frauen in die Technik
Mit dem Erlös der Weihnachtspunschnachmittage 2014 unterstützt Wien Vivata als Kooperationspartner FITsprungbrett – Frauen in die Technik.
Links die Bilder der FIT-Infotage 2016.
Ziele des Vereins sprungbrett sind die Förderung der Chancengleichheit von Mädchen und Frauen am Arbeitsmarkt, die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen, Förderung und Unterstützung nicht-traditioneller Berufswahl von Mädchen, Prävention von Gewalt in Familie und Partnerschaft sowie die Förderung einer emanzipatorischen Lebensplanung von Mädchen.
Unsere bisherigen Projekte
-
Young Mums: Begleitung schwangerer Teenager
-
MUKI: Unterstützung der Mutter-Kind-Einrichtung
-
LEFOE: Individuelle Unterstützung der Ausbildung von Frauen, die vor Verschleppung oder Prostitution gerettet wurden
-
Caritas Socialis: Mutter-Kind Heim
-
FITsprungbrett – Frauen in die Technik
-
Wasserprojekt Kenia – dieses Projekt wurde gemeinsam mit unserem Link-Club SI Taunus unterstützt