News & Events
Führung durch den Verwaltungsgerichtshof
Mai 2023
Unsere Clubschwestern Dietlinde und Irene führten uns durch die ehemalige Böhmische Hofkanzlei, den heutigen Verwaltungsgerichtshof. Das beeindruckende Gebäude und das umfassende Wissen der beiden Damen haben uns einen spannenden Nachmittag beschert.




Link-Treffen Club Köln
Mai 2023
Über 20 Clubschwestern des Kölner Clubs haben das Treffen in unterschiedlichen Funktionen begleitet.
Wir waren bestens betreut und konnten Köln noch besser kennenlernen. Neben „kölschen“ Spezialführungen und Einblicken, kamen Austausch und Spaß nicht zu kurz.
Führung durch das Parlament
März 2023
Wir durften eine besonders spannende Führung durch das wunderschön renovierte Parlament zum Thema Frauen und Parlamentarismus erleben. Nachdem wir vom Parlamentsdirektor persönlich begrüßt wurden, erfuhren wir viel Wissenswertes zum Parlamentsgebäude und zur Entwicklung des aktiven und passiven Wahlrechts der Frauen.




Neuaufnahmen in den Club
März 2023
Auch im Jahr 2023 ist das Interesse an unserem Club sehr groß. Im Rahmen unseres März-Clubabends haben wir wieder zwei neue Clubschwestern mit unserer stimmungsvollen Kerzenzerimonie aufgenommen.
Herzlich willkommen Elena und Ursula!
Vivata "Quo Vadis?"
Februar 2023
Gemeinsam erarbeiteten wir in einem Workshop, wie wir künftig eine regelmäßige, jährliche Veranstaltung gestalten wollen. Alle waren engagiert bei der Sache. Erste Ideen, mit denen wir weiter arbeiten können, wurden entwickelt.




Helmut Newton Ausstellung im Kunstforum
Jänner 2023
Unsere Clubschwester Evelyn Benesch führte uns durch die beeindruckende Ausstellung anlässlich des 100sten Geburtstages des kontroversen Fotografen, dessen Karriere sich aus der Modefotografie entwickelte.
Vielen Dank an Evelyn für die tolle Führung!
Weihnachstfeier und Neuaufnahme
Dezember 2022
Unsere Weihnachtsfeier durften wir in einem wunderschönen privaten Rahmen bei unserer Clubschwester Petra verbringen.
Auch konnten wir die fünfte neue Clubschwester in diesem Jahr in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Wir freuen uns, Natalia Hanninger-Vacariu bei uns zu begrüßen. Das Jahr 2022 wird wohl als Jahr der Neuaufnahmen in unsere Clubgeschichte eingehen.
.jpg)



Neuaufnahme in den Club November 2022
Auch im November konnten wir eine neue Clubschwester in unsere Reihen begrüßen. Liesa Weiler-Wichtl wurde vom Club Juvenilia Wien mit einer würdevollen Kerzenzerimonie überstellt.
Neuaufnahmen in den Club
Oktober 2022
Gleich zwei neu Clubschwestern durften wir mit unserer stimmungsvollen Kerzenzerimonie im Rahmen unseres Oktober-Clubabends aufnehmen.
Herzlich willkommen Andrea und Sonja!




Orgelkonzert in der Jesuitenkirche
Oktober 2022
Im prachtvollen barocken Ambiente der Wiener Jesuitenkirche lauschten wir in Anwesenheit von vielen Gästen und der österreichischen Unionspräsidentin dem beeindruckenden Orgelspiel von Angela Amodio. Der Künstlerin konnte am Ende der gelungenen Veranstaltung € 3.760 zur Produktion einer Doppel CD überreicht werden.
Charterfeier unseres Patenclubs
Feldkirch Montfort
September 2022
Sehr stimmungsvoll mit einer hochkarätigen musikalischen Darbietung ging die Gründungsfeier des Clubs Feldkirch Montfort, den unsere Clubschwester Sabine Mach als Patin durch den Gründungsprozess begleitete, über die Bühne.
Wir gratulieren ganz herzlich!




Deutschsprachiges Freund-
schaftstreffen in Kiel
September 2022
Unter der Teilnahme von Clubsschwestern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fand dieses spannende Treffen mit vielen interessanten Vorträgen und anregenden Diskussionen Anfang September in Kiel statt.
Sommerclubabend
August 2022
Beschwingtes Sommertreffen im Bootshaus mit unserer Unionspräsidentin, Gästen und Clubschwestern.




Gala im Grünen
Mai 2022
In der Villa von Ernst Fuchs im 14. Bezirk fand die vom Rotary Club Wien-Stadtpark organisierte musikalische Gala in einem festlichen Rahmen statt, an der einige Clubschwestern von Wien Vivata teilnahmen. Der Erlös der Veranstaltung kam Sozialprojekten der Clubs zugute.
Vivata Neuaufnahme
April 2022
Im Rahmen unseres Clubabends wurde eine neue Clubschwester feierlich bei Wien Vivata aufgenommen. Wir freuen uns sehr –
herzlich willkommen Maria-Theresa!


Club Ausflug
Stift Zwettl, September 2020
Wien Vivata ließ sich im September von Corona nicht beirren: ein clubinterner Ausflug nach Zwettl wurde veranstaltet. Nach zahlreichen Regentagen strahlte an diesem 27. September die Sonne, sodass einem Besuch des wunderschönen Stifts Zwettl und des Gewürzherstellers Sonnentor nichts mehr im Wege stehen konnte. Glücklich über ein echtes Wiedersehen fand der sonnige, wenn auch kühle Tag beim Heurigen in Stammersdorf einen Corona-Maßnahmen-konformen und netten Ausklang.


Sommer 2020
Diverse Treffen
Ein geselliges Mittagstreffen mit einigen Kölner CS im August in Köln.
Virtuelle Besuche bei Caritas Socialis
Seit vielen Jahren unterstützt Wien Vivata die Weihnachtsschau der Caritas Socialis in Wien 9 mit einem eigenen Stand. Die Einnahmen gehen an das dort ansässige Mutter-Kind-Heim der Caritas Socialis. Im Rahmen des Unionsprojekts „Tablets für Alten- und Pflegeheime“ hat sich Wien Vivata nun ebenfalls für das Pflegeheim der Caritas Socialis in Wien 9, Pramergasse, entschieden. Die Pflegerinnen gaben großartiges Feedback, denn das Tablet wurde mit großer Freude von den Bewohnerinnen und Bewohnern in Zeiten des Besuchsverbotes durch Corona angenommen.



Projekt-News 2020
Bereits im Herbst 2019 konnte Carola Gosch unter anderem mit der finanziellen Unterstützung von SI Vivata die ersten Nähmaschinen und Material für die Herstellung waschbarer Binden in Kathmandu besorgen.
In einem intensiven Training lernten die Frauen von Chyangsar nun professionelle Binden zu nähen. In Zukunft sollen diese frei in den Schulen im Distrikt Soluthuthkunda an die Mädchen verteilt werden. Dies ist bereits mit der lokalen Regierung vereinbart.
Damit konnten die Frauen von SI Vivata den Frauen von Chyangsar helfen und ihre Situation verbessern.

Machs mit Gemütlichkeit
Kinoevent im Februar 2020
Gemeinsam mit dem Rotary Club Wien-Stadtpark veranstaltete Wien Vivata einen Kinonachmittag für Klein und Groß. Im vollen Kinosaal des Filmuseums unterhalb der Albertina freute man sich über das Original von „Das Dschungelbuch“. Dazu gab es vorab eine spezielle Begrüßung durch den Direktor des Österreichischen Filmuseums Michael Loebenstein. Der Erlös wurde geteilt, für Wien Vivata blieben 1200 Euro Reingewinn in der Kassa, der für das Projekt START verwendet wird.

Pierre Bonnard
Die Farbe der Erinnerung
Jänner 2020
Clubschwester Evelyn Benesch hat uns durch die von ihr kuratierte Bonnard Ausstellung im Kunstforum geführt. Die hoch interessante Führung mit tollen Hintergrundinformationen haben alle Teilnehmenden sehr genossen.
Vivata Neuaufnahme
Dezember 2019
Im Rahmen unserer schönen Weihnachtsfeier wurde eine neue Clubschwester feierlich bei Wien Vivata aufgenommen. Wir freuen uns sehr –
herzlich willkommen Melodi!


ORANGE THE WORLD 2019
„Evolving beyond trauma“
Am 3. Dezember 2019 fand im Beisein des Bundespräsidenten a.D. Dr. Heinz Fischer im Palais Trautson eine international besetzte Diskussion von Expert*innen zur Traumabekämpfung statt. Diese wurde von den Wiener Soroptimist Clubs gemeinsam mit Juvenilia ausgerichtet. Die Eindämmung, Verhinderung und Bewältigung von Gewalt an Frauen ist das Thema der Kampagne „Orange the World“, die Soroptimist Österreich in Kooperation mit UN Women und dem Ban Ki-Moon Centre tatkräftig unterstützt. Ein sehr eindrucksvoller Teil des Abends war das Statement und die Lesung von Erika Pluhar. Sie hat auf sehr eindrucksvolle Weise die Situation von Frauen heute beschrieben und ihre persönliche Entwicklung beschrieben.
Weitere Bilder
ORANGE THE WORLD
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
25. November bis 10. Dezember 2019
Die Kampagne "Orange the World" geht auf eine 2008 gefasste UN-Resolution zurück und wurde in ihrer aktuellen Form 2015 von UNwomen initiiert. Soroptimistinnen auf allen Kontinenten unterstützen diesen Aufruf. 2019 werden in ganz Österreich 130 Objekte, darunter erstmals auch 60 Krankenhäuser, in oranges Licht getaucht. Zahlreiche Veranstaltungen klären auf und auch Wien vivata informiert dazu bei etlichen Aktionen.


Link-Wochenende
18. bis 20. Oktober 2019
Zum von Wien Vivata organisierten Linktreffen, das unter dem Motto "Kunst und Wein" besuchen uns Clubschwestern aus Köln. Neben kulturellen Höhepunkten und Weinverkostungen, kamen Austausch und Spaß nicht zu kurz.
Weitere Bilder
Übergabe der Präsidentschaft
Oktober 2019
Club-Präsidentin Dietlinde Hinterwirth übergab ihre Funktion unserer Incoming-Präsidentin Maria Schönauer. Wir freuen uns auf die neue Periode und bedanken uns bei Dietlinde für die mit großem Engagement ausgefüllte Zeit ihrer Präsidentschaft.

Wien Vivata auf Besuch im
exil.arte Zentrum
Auf Anregung von Clubschwester Ulrike Anton, Flötistin und Musikwissenschaftlerin, die seit langem als Spezialistin im Bereich Exil-Musik für exil.arte tätig ist und laufend Werke von NS-vertriebenen Komponistinnen und Komponisten in ihren Konzerten aufführt, besuchte SI Wien Vivata die Ausstellung des exil.arte Zentrums. Gründer (2006) und Leiter, Prof. Dr. Gerold Gruber, berichtete dabei über die Schicksale der von den Nationalsozialisten verfolgten oder ermordeten Musiker/innen. So viele, wie die Komponistin Vally Weigl (Exil USA), die Geigerin Alma Rosé (verstorben im KZ Auschwitz), die Komponisten Hans Gál (Exil GB) und Hans Winterberg (Ghetto Theresienstadt) sind durch den gewaltsamen Einschnitt in ihre Karrieren in Vergessenheit geraten. Das exil.arte Zentrum bemüht sich seit vielen Jahren, die vom NS-Regime verfemten Werke wieder zum Klingen zu bringen.

Charter Budapest Corvinus
September 2019
Herzliche Gratulation dem neuen Club Budapest Corvinus. Die Feier war hochrangig besucht: die
SI-Weltpräsidentin, die Föderationspräsidentin (+ incoming Föderationspräsidentin) sowie die österreichische Unionspräsidentin waren dabei.
Unser Club war zahlreich vertreten.
Weitere Bilder


Clubausflug nach Krems
Juli 2019
Unser Clubausflug (mit Partnern) führte uns an einem heißen Julitag nach Stein an der Donau. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass auch unsere Gründungspräsidentin Ellen (mit Gatten) mit von der Partie war! Die neu eröffnete Niederösterreichische Landesgalerie, ihre besondere Architektur und Teile der aktuellen Ausstellungen wurden uns durch eine versierte Führung näher gebracht. Nach einer Stärkung (ua mit Marillenknödeln) führte Dietlinde zuerst rund um die Strafvollzugsanstalt Stein, dann durch die Donau-Uni und schließlich in die Steiner Altstadt. Den erholsamen Abschluss machte der Besuch auf der anderen Donauseite im Weinort Krustetten beim Heurigen des Weinguts Müller, wo fleißig Wein bzw. Marillen eingekauft wurden.
Weitere Bilder
Sommerball
Juni 2019
Der Rotary Club Wien Nestroy organisiert erstmalig einen Sommerball in Wien für einen guten Zweck, den "Rotary Sommerball 2019".


Besuch hochrangiger Soroptimistinnen aus Kenia
Juni 2019
Repräsentantinnen kenianischer Clubs, die beim Gouverneurs-Meeting in Zagreb waren, sind weiter durch Europa gereist und haben auch in Wien einen Stopp eingelegt.
Clubreise nach Helsinki
Juni 2019
Einige Clubschwestern von Wien Vivata erkundeten im Rahmen einer Clubreise 2019 die finnische Hauptstadt Helsinki, bestens betreut und fachkundig geführt von Monika und Pekka (Danke!). Das Wetter war strahlend, sodass alle geplanten Programmpunkte bei Sonnenschein stattfinden konnten. Beeindruckend war die besondere Stadtführung zuerst am Wasser bis hin zur Töölö-Bucht und dann durch das Hipster-Viertel Kallio, tolle Einblicke ins finnische Design bot das Designmuseum, windzersaust besichtigten wir die Festungs-Insel Suomenlinna. Architektonische Highlights waren nicht nur die Jugendstilbauten sondern auch die moderne finnische Architektur, insbesondere die Stadtbibliothek. Und gegessen haben wir auch überall hervorragend – vom Trinken ganz zu schweigen: Kippis!!.
Weitere Bilder


SI Wien 1 feiert sein 90jähriges Bestehen
23. Mai 2019
Zur festlichen Jubiläumsfeier des ältesten Clubs Österreichs – Wien 1 – überbrachte auch Wien Vivata herzliche Glückwünsche.
Führung UNO-City Wien
Februar 2019
Am 28. Februar 2019 fand eine Führung durch
die UNO-City in Wien statt, organisiert von Clubschwester Marion Prechtl, einer der UN-Repräsentantinnen von Soroptimist International.
Wir erhielten einen spannenden Einblick in die Geschichte, Organisation und die Wirkungsweisen
der UNO und ihrer Teilorganisationen, aber auch anderer, in der UNO-City beheimateter
Organisationen, wie der Internationalen Atomenergiebehörde. Besonders gefreut haben
wir uns über die Teilnahme unserer ehemaligen START-Stipendiatin Petrina mit Kolleginnen von START-Stipendium.


Weihnachtsmarkt der Caritas Sozialis
28. November – 1. Dezember 2018
Wie auch in den vergangenen Jahren waren wir beim traditionellen Weihnachtsmarkt der Caritas Sozialis, in der Pramergasse in Wien mit allerlei liebevoll gebastelten Engerln, Zwergerln und mehr vertreten.
Der Erlös von 1.200 Euro aus dem Verkauf der weihnachtlichen Accessoires geht an das Mutter-Kind-Heim der Caritas Socialis. Weitere Bilder
Clubreise nach Valletta/Malta
November 2018
Die von unseren CS top organisierte Clubreise nach Valletta/Malta gab uns auch die Möglichkeit CS aus dem Club Malta zu treffen. Neben dieser fröhlichen Begegnung, zählte zu den absoluten Highlights: Der Upper Barracca Garden mit dem besten Blick auf den Hafen, die wegen Caravaggio und Mattia Preti berühmte Co–Cathedral St. John und der Großmeisterpalast der Malteser.
Bei einer ausgedehnten Inselrundfahrt hatten wir u.A. die Gelegenheit die „Megalithischen Tempel von Malta“ zu besuchen, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Clubreise, die uns nach Helsinki führen wird. Weitere Bilder


Dirndl and the City
Juni 2018
Zünftig wienerisch und trachtig ging es bei Wien Vivatas Veranstaltung „Dirndln and the City“ zu. Beim Traditionsweingut Hengl-Haselbrunner erschienen die Gäste im Dirndl und auch Lederhose, um einen geselligen Abend miteinander zu verbringen. Die smarte „Dudlerin“ Agnes Palmisano und ihre beiden musikalischen Begleiter brachten uns das moderne Wienerlied näher – für viele ein neuer und äußerst interessanter Zugang. Clubschwester Constanze Kurz begeisterte mit ihrer Modenschau von Hanna-Trachten die Damenwelt. Der krönende Abschluss – das Hochzeitsdirndl – durfte natürlich nicht fehlen. Beschwingt von guter Musik, Wein und den optischen Genüssen freuten sich die Gäste über zahlreiche Preise aus der Tombola. Dieser Abend brachte Wien Vivata 2.500 Euro, die nahtlos in das Clubprojekt „Start-Stipendium“ fließen.
Mini-Linktreffen in Köln
Mai 2018
Zum Link-Club Köln besteht eine enge Verbindung, die nicht nur daher rührt, dass so manche Clubschwester in der nordrhein-westfälischen Stadt oftmals beruflich zu tun hat. Auch die Kölnerinnen lieben Österreich und waren schon öfter auf Besuch. Ende Mai bot sich nun die einmalige Gelegenheit auch einen musikalischen Austausch ins Leben zu rufen: Vivata-Clubschwester Ulrike Anton, Konzertflötistin, wurde nach Deutschland eingeladen, um ein Konzert zu geben. Gemeinsam mit dem Gitarristen Armin Egger begeisterte sie das Publikum auf Schloss Homburg nahe von Köln. Die beiden Künstler präsentieren Werke aus ganz Europa unter dem Titel „Altes und Neues aus dem 20. und 21. Jahrhundert“.
Das Wochenende, an dem zahlreiche Vivata-Clubschwestern teilnahmen, wurde von den CS aus Köln perfekt inszeniert: Die Führung „Das Historische Rathaus zu Köln – Vom Sitz des römischen Praetors bis zur Schaltzentrale von Oberbürgermeisterin (und Soroptimistin) Henriette Reker“ sowie ein Besuch im Schokolademuseum und ein Spaziergang, bei dem die Entwicklung des Rheinauhafens beschrieben wird, waren die geschichtlichen Hauptpunkte. Das wunderbare freundschaftliche Ambiente trug zum Erfolg bei.



Linktreffen in Budapest
20. bis 22. April 2018
Einige unserer Clubschwestern verbringen als Gäste des Clubs Budapest herrliche Tage mit einem tollen Tages- und Abendprogramm.
Vielen Dank an den Club Budapest!
Vivata Neuaufnahme
März 2018
Club Wien Vivata freut sich über sein 35. Mitglied: Anastasia Arabatzi-Jacoby ist Griechin, die in Deutschland geboren wurde und in Österreich lebt. Aufgrund der Internationalität kennt sie Frauenthemen aus verschiedenen Blickwinkeln der Welt. Heute konzentriert sie sich als ausgebildete Feldenkrais®-Pädagogin und Ergotherapeutin auf die Feldenkrais®-Arbeit mit Erwachsenen und Babys. Sie ist Expertin für Bewegungsein-schränkungen und Schmerzen.
Wir freuen uns über die neue Clubschwester!


Generalversammlung der Union
17. und 18. März 2018
Stark vertreten war Wien Vivata bei der Generalversammlung der Österreichischen Union in Rohrbach/Oberösterreich.
Wir gratulieren unserer Clubschwester Maria Schönauer zur Wahl in den erweiterten Vorstand als Verantwortliche des TK Finanzen, ebenso Evelyn Benesch zur Wahl als Ersatzgouverneurin. Bravo!
START-Ball
17. Februar 2018
Bereits zum 6.Mal fand der schon traditionelle START-Wien Ball im Casino Baumgarten statt. Ziel des Balls ist es Jugendlichen des START-Programms die Möglichkeit zu geben einen echten Wiener Ball zu erleben und mitzugestalten.




ORANGE THE WORLD
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
25. November bis 10. Dezember 2020
Wien Vivata hat sich für die weltweite UN-Aktion „16 TAGE GEGEN GEWALT AN FRAUEN“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Orange und auffallende Aufkleber für das Auto und für Schaufenster. Mit diesen Aufklebern erregen wir wirklich Aufmerksamkeit im Sinne der Bewusstseinsbildung! Gewalt an Frauen muss gestoppt werden und darf nicht zunehmen!